Rück- und Ausblick LC-Wandertage 2024/2025

10.12.2024, 15:30 – 19:00

20241210_Rückblick-Ausblick_Wanderwoche_DSC6919_DxO.jpgFlyer       Anmeldeformular LC-Wandertage 2025      Bildergalerie

30 Personen fanden sich am 10. Dezember 2024 um 15.30 Uhr in der Liedertafel-Stube ein, als Gianantonio Paravicini Bagliani, der Vereinspräsident und OK-Präsident der jährlichen Wandertage den Anlass eröffnete, und für das zahlreiche Erscheinen dankte. Dann übergab er das Wort an Sepp Stalder für den Rückblick 2024.

Diese Rückschau von Sepp war für viele Anwesende ein Auffrischen der tollen Erinnerungen an die vier schönen Tage im Appenzellerland vom 3. bis 6. September 2024. Unser Feriendomizil war das Hotel Krone im schönen Urnäsch AR. Dort fühlte sich die Wanderschar gut aufgehoben und genoss das schmackhafte Essen. Sepp schilderte die vorgenommenen Wanderungen anhand einer bunt zusammengestellten Diashow. Die einzelnen Wanderungen wurden im Sängerblatt Nr. 89 detailliert geschildert. Vielen Dank für den ausgezeichneten Rückblick, lieber Sepp!

Nun übernahm Gianantonio das Wort und erklärte den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern mit blumigen Worten das nächste Ziel für die Wandertage vom 10. bis 13. September 2025, Les Diablerets, auf 1'200 m. ü .M. gelegen und geografisch zu den westlichsten Berner Alpen gehörend. Das dortige Hotel, welches wir beziehen werden, heisst Le Sources. Das authentische Bergdorf im Herzen der Waadtländer Alpen gehört zur Gemeinde Ormont-Dessus und bietet einen perfekten Ausgangspunkt für Wanderungen in tolle Berggebiete. Bei der Anfahrt kann die Bahnlinie Aigle - Le Sépey - Les Diablerets bewundert werden. Sie ist die eindrücklichste Strecke des Verkehrsverbunds Chablais (TPC) und bietet Kehrtunnels, schwindelerregende Viadukte, enge Kurven direkt über dem Steilhang und atemberaubende Aussichten.

Mögliche Wandergebiete und Wanderrouten sind unter anderem:

-          Der Col de Pillon, mit anschliessender Seilbahn oder Sessellift auf den Glacier 3'000. Der sogenannte Glacier Walk führt via eine Hängebrücke zum legendenumrankten Teufelsfelsen. Diese sicheren Schneewanderwege sind ein wahres Erlebnis und erfreuen jedes Wanderherz.

-          Der Weg vom Col de la Croix via Col d’Encrène zum Tête de Meilleret.

-          Der Rundweg vom Col de Bretaye zum Lac du Bretaye.

-          Die Tour de la Palette, ein kleines Wanderparadies in der Waadtländer Alpen.

Anhand von schönen Bildern und einer eindrucksvollen Filmanimation der möglichen Wanderwege veranschaulichte Gianantonio das herrliche Wandergebiet. Man kann sich gut vorstellen, dass dies unvergessliche Tage werden! Vielen Dank an Gianantonio für die animierende Vorstellung des bevorstehenden Anlasses im Jahr 2025!

Alex Hahn war es dann vorbehalten, einen Kurzfilm einer Wanderung der Gruppierung Liedertafel zum Piz Palü, knapp 4'000 Meter hoch gelegen, aus dem Jahre 1998 zu zeigen. Die eindrücklichen Aufnahmen haben veranschaulicht, welch fantastische, imposante Touren in früheren Jahren unternommen worden sind. Vielen Dank für die eindrücklichen Filmaufnahmen, lieber Alex!

Nach den Vorträgen wurden die Anwesenden vom Stubenteam verwöhnt mit einem köstlichen Riz-Casimir als Hauptgang, mit einem gemischten Salat als Vorspeise, und mit einer feinen Dessertschnitte als Nachtisch. Vielen Dank an Hedy und Otti Sidler, und an Ruedi Lötscher für den tollen Service!

                                                                                                                         WT

 

Zurück

Über uns

Luzerner Chor

Süesswinkel 8
6004 Luzern
Kontoverbindung:
LUKB 01-00-181558-6
IBAN: CH91 0077 8010 0181 5580 6