LC- Kultur: Ausflug Rheinfelden Feldschlösschen + Zofingen
Ausflug Brauerei Feldschlösschen Rheinfelden / Stadtrundgang Zofingen
Bildergalerie
Am 2. April, alle sind verschont worden vom April-Scherz, haben sich 20 treue LC-Kultur-Freunde pünktlich beim Abfahrtstermin beim Hotel Radison Luzern eingefunden.
Es ist ein wunderschöner Tag und alle freuen sich auf die kleine Fahrt nach Rheinfelden.
Wir werden vor der riesigen Brauerei von unserer freundlichen Guide Muriel empfangen und starten gleich den Rundgang. Der Parcours ist sehr schön gestaltet und Muriel erklärt alles bis ins Detail und kann auch weitergehende Fragen beantworten. Die Brauerei wurde 1876 von den beiden Wüthrich, der Bauer und Roniger, der Brauer gegründet und stetig erweitert. Das Wasser für die Bierproduktion stammt von einer ganz nahe gelegenen Wasserquelle in bester Trinkqualität. Wir erfahren was Schrotung, Maischpfanne, Läuterbottich, Würzpfanne, Whirlpool, Lagertank, Filtration und Abfüllung zu bedeuten hat. Vor allem das Sudhaus mit seinen imposanten 12 riesigen Kupferbottichen machen Eindruck. Angegliedert an das Sudhausgebäude ist ein Museum mit Oldtimern und Gefährte des ehemaligen Fuhrparkes, das von den Verantwortlichen der Brauerei gesammelten wurden.
Zum Schluss des Rundgangs geht es in die Stallungen der Pferde. Es sind übergrosse, stämmige Brauereipferde. Ganz am Schluss der abwechslungsreichen Führung kommen wir noch in den Genuss der Degustation von etwa 30 verschiedenen Biersorten, die alle zur Feldschlösschen-Gruppe gehören. Die Zahlen des Unternehmens sind eindrücklich.
Nach der Besichtigung sind wir zum Mittagessen im Brauerei eigenen Restaurant angemeldet. Kurz vor zwei geht es dann wieder los Richtung Zofingen.
Vor dem Niklaus-Thut-Brunnen auf gleichnamigem Platz im Zentrum der hübschen, attraktiven Altstadt von Zofingen wartet bereits unser Führer Walter Althaus, um uns die historische Stadt mit ihren Gassen und Gässlein und Gebäudenund ihrer interessanten Geschichte zu erklären. Diejenigen, die Zofingen noch nicht kannten, wurden angenehm überrascht von der geordneten und reklamefreien Altstadt. Ein Bijou der speziellen Klasse. Vor allem historisch sehr interessant.
Nach dem Kaffee-Halt im Hotel Zofingen wartet unser Heggli-Fahrer Frank aus Polen schon für die Rückreise. Er hat uns zügig und sicher auf unserer Reise chauffiert, besten Dank.
Einen ganz besonderen Dank geht an Beat und Paul für ihre Organisation, die hervorragend geklappt hat.
Der nächste Ausflug der Gruppe Kultur des Luzerner Chors ist für 21. Oktober 2025 geplant:
Besuch im SRF Studio Leutschenbach, Zürich. Einladung folgt.