Auch wenn der Luzerner Chor erst gerade sein 20-jähriges Jubiläum feiern konnte, steht der Chor für eine lange Tradition im Männerchor-Gesang.
Das Programm wird mit dem wohl bekanntesten Studentenlied eröffnet: "Gaudeamus igitur" - übersetzt: "Lasst uns also fröhlich sein". Danach folgen Lieder, welche in irgendeiner Art und Weise mit dem Studententum zu tun haben. Wir singen das Trinklied aus der Oper "Ernani" von Giuseppe Verdi oder auch den Soldatenchor aus der Oper "Hofmanns Erzählungen". Es gibt aber auch Lieder über die Freundschaft und die Geselligkeit.>Programm und Bestellungen
Seit bereits 20 Jahren gibt es den Luzerner Chor, hervorgegangen aus den beiden Chören Liedertafel und Männerchor Luzern. Aus diesem Anlass veranstaltete der Luzerner Chor ein Konzert im relativ kleinen Rahmen im Marianischen Saal an der Bahnhofstrasse in Luzern. Der Präsident des Luzerner Chores, Gianantonio Paravicini Bagliani, begrüsste das Publikum und dankte ihm für die Unterstützung und das Erscheinen. Er liess in seiner Rede u.a. die vergangenen 20 Jahre Revue passieren, würdigte die beeindruckende Vereinsgeschichte und begrüsste einzeln die drei Präsidenten, welche vor ihm den Verein geführt haben, und dankte für ihre wertvolle Arbeit. >Bericht und Bildergalerie
Otti Sidler, unser Organisator der Jassturniere seit Anbeginn, hat wieder die Jassfreunde aufgerufen, für die Kämpfe der besten Jasser sich zu treffen. Am Donnerstag, 13. März 2025 haben sich 28 der besten Jasserinnen und Jasser der Innerschweiz gemeldet und freuten sich ihr Können zu zeigen. Die Kämpfe fanden unter sehr fairen Bedingungen und viel sympathischen Gesprächen statt ohne auch nur ein einziges böses Wort zu verlieren, wie es mancherorts der Fall ist. Wie üblich an diesem Turnier wird der Partner nach den ersten 8 Spielen durch das Los wieder neu zusammengestellt. Nach vier solchen Durchgängen wurde die Reihenfolge ermittelt und ...>Bericht und Bildergalerie